Nun ist 2019 auch schon zur Hälfte vorbei, Zeit, sich Gedanken zu den Weihnachtsgeschenken zu machen ;-)
Oder eine Halbjahresbilanz zum Stash-Abbau aufzustellen.
Stash-Abbau 1. Halbjahr 2019
Monat
Meter (gestrickt)
Gramm (verbraucht)
Januar
575
137
Februar
2024
559
März
987
235
April
664
186
Mai
579
167
Juni
750
141
Stash-Abbau 01/2019
5580
1425
Aus den gut 5 km Wolle sind 14 Paar Socken, 3 Tücher/Schals und Kleinkram geworden.
Allerdings habe ich noch nicht alles nachgetragen, ich bitte um Verzeihung ;-)
>Aus einem Knäuel „rico Superba Bamboo“ in der Farbe 022 wurden zwei Paar Socken für die Tafel in Gevelsberg.
Paar 1 (05/2019):
Beendet im Februar 2019
Größe 36/37
Angeschlagen: 60 Maschen
Muster Zöpfli, gefunden bei Fido (Muster ist am 13.06.2018 veröffentlicht worden)
Verbrauch: 47 gr
Paar 2 (14/2019):
Beendet im Juni 2019
Größe 28/29
Angeschlagen 52 Ma
Muster Zöpfli (siehe oben)
Verbrauch: 37 gr
Vom 100g Knäuel sind noch 15 Gramm übrig geblieben, aus diesem Rest wurde noch eine Kindermütze nach einer Vorlage von Gerline Siss gestrickt:
Zu meinen guten Vorsätzen für dieses Jahr gehört unter anderem, meine Projekte regelmäßiger zu bloggen.
Dieses sind nun also die Socken 01/2019 und 02/2019.
Das erste Paar (01/2019) sind Socken in Größe 34/35. Wolle: Austermann Hand-painted, in der Farbe: 0011, Partie: 0002
(Die Wolle ist mir vor Jahren in den Einkaufskorb gesprungen, aber nach unzähligen Versuchen konnte mich kein Muster überzeugen. Nun sind es also Socken geworden. Und immer noch ärgert mich die Färbung :-( ) Muster: Kaffeebohnen Nadeln: 2,5 Verbrauch: ca 56 gr.
Das zweite Paar (02/2019) sind Socken in Größe 22/23. Wolle: ist der Rest der „Austermann Hand-painted“, in der Farbe: 0011, Partie: 0002
Zusätzlich ist für die Spitze noch ein Rest einer Regia zum Einsatz gekommen, hier fehlt mir allerdings mittlerweile die Banderole ;-) Muster: Spiralsocken über 4×4 Nadeln: 2,5 Verbrauch: ca 29 gr (insgesamt)
Man ist immer fähiger, eine gute Idee zu fassen, als sie auszubilden. Wilhelm Ludwig Wekhrlin (1739 – 1792)
Ich finde, dieses Zitat passt hervorragend zu kreativen Menschen. Die Idee ist immer schneller geboren und in Gedanken ist das Projekt schon lange fertig, während man sich immer noch mit den Kleinigkeiten oder Details „quält“.
Und die Gedanken, diese Schmetterlinge, sind längst schon beim nächsten Projekt.
Und so hat der kreative Mensch in den seltenen Fällen nur ein Projekt in Arbeit.
Was in den vergangenen 2 Wochen wichtig war:
Mein Leuchtturm ist etwas langsamer gewachsen, als ich gehofft habe, zu groß waren die Ablenkungen und das Bedürfnis nach Mindless-Projekten.
Und so bleiben noch kann 140 Gramm zu verstricken, 2 Farben kommen noch.
Dieses Mal gibt es ein komplettes Bild, auch wenn der Platz langsam knapp wird :-)
Daneben hat der Zauberlehrling einige Metamorphosen durchgemacht, die anfänglichen 45 Maschen waren doch zu schmal, die danach angeschlagenen 63 Maschen haben einer mathematischen Überprüfung nicht Stand gehalten (der Schal wäre breit geworden, aber recht kurz ;-) ). Nun stricke ich mit 57 Maschen und da ich noch ein weiteres Knäuel gefunden habe, bekommt der Schal wohl eine angenehme Größe.
Aus einem Knäuel Wolle, das mich beim Kauf inspiriert hat, aber mittlerweile nicht mehr anspricht, werden „karitative Socken“. Gestrickt mit dem Kaffeebohnen-Muster und einem abenteuerlichen Farbverlauf, wartet die zweite Socke auf die Vollendung.
Und da Facebook keine Konkurrenten neben sich duldet, es sei denn, sie gehören Mr. Zuckerberg, gibt es kein automatischen Posten mehr von WordPress-Einträgen auf Facebook. Also muss ich selber auf eine Veröffentlichung hinweisen *seufz*
In diesem Sinne wünsche ich euch eine entspannte Zeit,
Mit fortschreitendem Urlaub verliert frau regelmäßig das Zeitgefühl. Vor allem zum Jahresende plätchern die Tage dahin, es sei denn, frau muss noch einkaufen . . . aber das ist ein anderes Thema ;-)
Was wichtig war in den letzten 2 Wochen:
Ausgelesen habe ich das Buch „Töchter einer neuen Zeit“ von ?? Die, wie immer launige, Kurz-Rezension findet der geneigte Follower hier
Aktuell tummeln sich einige Projekte auf meinen Nadeln, einige schon weiter fortgeschritten, einige noch im Anfangsstadium:
Zum einen mein Regenbogen-Leuchtturm, die Wolle und Wicklung kommt von Wollium, hier gilt es noch 200 gr zu verstricken ;-)
Dann habe ich einen Stroma begonnen, aus der wundervollen Wolle: Lang Ayumi, nach langer Zeit mal wieder ein Lacegarn. Aus diesem Grunde wird euch dieses Garn mit Sicherheit noch länger begegnen, denn es wollen insgesamt 2 Knäuele verstrickt werden.
Zur Entspannung wächst hier dann noch ein Zauberlehrling aus drei Knauel „ggh Merino melange“, ja, er ist noch klein ;-)
Und sonst? … warte ich auf mein Woll-Lieferung von der WollLust, um endlich meine „Ewigkeitsjacke“ „Jenny“ anzunadeln und zu beenden.
Beim nächsten Mal kann ich euch mehr berichten :-)
Dies ist mein erstes, aber nicht, letztes Leuchtturm-Tuch: För de Lütten aus der Wunschwickelung: 1. Stahl, 2. Brombeere, 3. Anthrazit. Das Leuchtturm-Turm gibt es bei Wollium, neben wunderschönen Bobbeln gibt es nur hier die spezielle Wickelung für die Leuchtturm-Tücher.
Gestrickt mit Nadel 3,5, abgekettet mit einem elastischen Bund mit beiden Fäden.
Nach dem Waschen hat „der Kleine“ eine Größe von 110 x 40 cm, für mich ein schönes Kerchief.
Dieser Monat war irgendwie durchwachsen, ich hatte viele „Try&Ribble“ Projekte auf den Nadel, es sind einige interessante Muster entstanden, aber . . .
viel habe ich nicht beendet:
einen Schal für mich, einen Schal für die Wichtelwerkstatt Bochum, und ein Paar Kindersocken.
Ach ja, und *ganzstolzbin*, nach langer Zeit habe ich mal wieder ein Stickbild fertig bekommen.
Ja, es ist klein ;-)
Ich durfte für Birgit Freyer ein zweites Mal eine Matrix-Socke teststricken:
Socke : Bordüre 1
Wolle: Gründel Hot Socks Uni in den Farben Rot und weiß
Verbrauch: 20 gr in Rot und 15 gr in weiß
Nadel: 2,5
Strickzeit für eine Socke: ca. 1,5 Tage