Gestrickt mit der blauen Filigran No. 1 nach einem Muster von Moni aus der yahoogruppe.
Gestrickt mit Nadel 3,5mm, gebraucht habe ca. 60 gr Wolle.
Liebe Grüße,
Celebrin
Gestrickt mit der blauen Filigran No. 1 nach einem Muster von Moni aus der yahoogruppe.
Gestrickt mit Nadel 3,5mm, gebraucht habe ca. 60 gr Wolle.
Liebe Grüße,
Celebrin
Das Wollschaf fragt:
Garne und Handarbeitszubehör wird immer mehr über das Internet verkauft. Warum bestellst du online? Worauf kommt es dir bei der Kaufabwicklung an? Wie findest Du es z.B., wenn du dich ggf. registrieren musst, um eine Bestellung zu tätigen? Wie lang darf die Wartezeit vom Bestellen bis zum Eintreffen der Ware für dich sein, ohne deine Geduld auf die Folter zu spannen?
Ich bestelle vor allem besondere Garne online, da man zum Beispiel Lacegarne oder besondere Wollmischungen nicht im Einzelhandel bekommt.
Bei der Kaufabwicklung kommt es mir vor allem auf den Service und auch den persönlichen Kontakt an. Zum Service gehört für mich auch die Zahlungsbedingungen, die Möglichkeit, an verschiedene Adressen zu schicken oder auch Teillieferungen anzugeben.
Und daß ich mich registrieren muß, finde ich in Ordnung, denn schließlich geht es ja auch um ein geschäftliches Verhältnis.
Die Wartezeit:
Wenn mir bei der Bestellung gesagt wird: Lieferzeit xx Tage, dann ist das o.k.
Wenn ich aber etwas bestelle und ich bekomme keine Rückmeldung, warum meine Waren trotz Bezahlung nicht auf den Weg gebracht werden, werde ich undörnig und das kann bei mir schon das Ende der Geschäftsbeziehung bedeuten . . .
(Aber das ist auch im richtigen Leben so . . . wo ich mich nicht willkommen fühle, kaufe ich auch nicht ein ;-) )
Liebe Grüße,
Celebrin
eigentlich stricke ich im Moment fleißig . . . und ich habe auch schon das ein oder andere Projekt in der Zwischenzeit beendet.
Aber . . . .
bei diesem Wetter und den dazugehörenden Lichtverhältnissen ist es mir leider nicht möglich, anständige Photos zu machen
In der „Photo Warteschleife“ stehen zur Zeit:
Die Stola „Bella Rogue“ von Birgit
Das Tuch „Trinity“
Das Tuch „Magellan“
In der Hoffnung auf einige klare Tage,
für den ersten Enkel einer Freundin.
Die Vorlage ist nach einer Zeichnung von Helme Heine und im rico Heft No. 77 (Freunde) zu finden.
Gestickt ausnahmsweise mit Anchorgarn, auf einem wollweissen Zählstoff.
Den Namen und die persönlichen Daten habe ich, klar, unkenntlich gemacht ;-)
Ich hoffe, es gefällt . . . .
Liebe Grüße,
Celebrin
Etwas lernen und mit der Zeit darin immer geübter werden, ist das nicht auch eine Freude?
Konfuzius, (551 – 479 v. Chr.),
chinesischer Philosoph
und doch habe ich dieses Jahr nicht ganz sooo viel Wolle aus Berlin mitgebracht . . .
In diesem Beutel verstecken sich zwei Knäuel Centolavaggi, 3 Knäuel vom Regia Extra Twist Merino für das „Birgittuch“ :-) und noch Wolle für zwei Halsschmeichler . . .
Und hier ist meine bescheidene Auswahl an Perlen dieses Jahr:
Gestrickt habe ich auch, aber da ist das Tuch nicht fertig geworden, Bilder gibt es nach der Fertigstellung :-)
Nun habe ich auch den zweiten Teil von Moni’s Magellan geschafft . . . .
So schaut er aus:
Und nun geht es weiter mit dem dritten Teil:
Strickende Grüße,
Celebrin
***************************
Man liebt das,
wofür man sich müht
und man müht sich für das,
was man liebt.
E. Fromm
(Die Kunst des Liebens)
***************************
Das Ski – Paradies?
gefunden:
über:
http://www.bing.com/images/search?q=Eyjafjallaj%C3%B6kull+&FORM=BIFD
Nun denn, weiter geht es mit unserem Unaussprechlichen Projekt:
Das Bild der letzten Woche:
Für die nächste Woche stehen aus dem Clue C der erste Teil bis einschließlich Reihe 81 auf dem Programm.
Und hier noch ein kleines Bild:
Nun ja, ich muß zu meiner Schande gestehen, daß ich erst noch einmal mit einer anderen Wolle anfangen muß . . .
Ich hinke also hinterher und befinde mich immer noch am Fuße des Vulkans :-(
In diesem Sinne,
Etwas lernen und mit der Zeit darin immer geübter werden, ist das nicht auch eine Freude?
Konfuzius, (551 – 479 v. Chr.),
chinesischer Philosoph
Hier gibt es ein wenig zu Island und den Vulkanen zu lesen:
http://blog.snaefell.de/
Und der zweite Hinweis erschließt sich aus den Vorgaben:
Hinweis B ist zu stricken :-)
In diesem Sinne . . .
Strickende Grüße,
Celebrin
***************************
Man liebt das,
wofür man sich müht
und man müht sich für das,
was man liebt.
E. Fromm
(Die Kunst des Liebens)
***************************
heißt die neue Windsbraut von Moni, ein KAL, der wie immer, in der yahoo Klabautergruppe statt findet.
Ferdinand Magellan, portugiesisch Fernão de Magalhães, spanisch Fernando de Magallanes (* 1480 in Sabrosa, Portugal; † 27. April 1521 auf Mactan, Philippinen) war ein portugiesischer Seefahrer, der im Auftrag der spanischen Krone segelte. Magellan begann die erste Weltumsegelung, konnte diese aber persönlich nicht beenden, da er während der Reise verstarb. Die Geschichte seiner Reise ist vor allem durch die Aufzeichnungen des Teilnehmers Antonio Pigafetta bekannt geworden.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Magellan
Und ich fand den ersten Teil schon so faszinierend, daß ich die Windsbraut gleich angeschlagen habe (irgendwo hat frau ja immer einen Strang Filigran herum liegen ;-) ) . . .
Und so schaut meine Windsbraut nach dem ersten Hinweis aus:
Strickende Grüße,
Celebrin
***************************
Man liebt das,
wofür man sich müht
und man müht sich für das,
was man liebt.
E. Fromm
(Die Kunst des Liebens)
***************************
Der 1666 Meter hohe Eyjafjallajökull (Zum Anhören bitte klicken! [ˈɛɪjaˌfjatl̥aˌjœkʏtl̥]) (dt. Inselbergegletscher) ist der sechstgrößte Gletscher Islands. Er liegt an der äußersten Südküste, westlich des Gletschers Mýrdalsjökull in der Gemeinde Rangárþing eystra. Unter dem Gletscher befindet sich ein Vulkan mit eigener Magmakammer, der seit der Besiedelung von Island in den Jahren 920, 1612 (oder 1613), 1821 bis 1823 und zuletzt im Jahr 2010 aktiv war.
Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Eyjafjallaj%C3%B6kull
Nun genug des Wissens :-)
wir wollen ja auch noch stricken . . . .
Der erste Teil unseres Abenteuers beginnt,klar mit der Maschenaufnahme, zur Runde schließen . . .
und den ersten Teil: Teil A vollständig . . .
Dann sind 144 Maschen auf der Nadel, das reicht für die erste Woche ;-)
In diesem Sinne,
Strickende Grüße,
Celebrin
***************************
Man liebt das,
wofür man sich müht
und man müht sich für das,
was man liebt.
E. Fromm
(Die Kunst des Liebens)
***************************