Was zuletzt geschah -März 2022-

Ende März

Bedenken verfliegen
in milderem Wind
die Sonne zeigt sich
ungefährdet
Horizonte weiten sich
nach Süden
wir atmen wieder –
freier
auf

© Hans-Christoph Neuert
(1958 – 2011), deutscher Aphoristiker und Lyriker

Quelle: Neuert, Traumspuren, 1998

Handarbeiten

Im März ist von Wollium ein ganz besonderes Päckchen bei mir angekommen: Leuchtturm-Sockenwolle.

Einmal in der Originalwicklung, einmal in der Wicklung „Tante Berta“.
Ich werde berichten :-)

Dann ist noch mein Schafpaten-Päckchen angekommen, hier geht es zum Päckchen :-)

Gestrickt habe ich diesen Monat zwei Paar Socken, ein Paar für die Aktion #grüneSocken, ein Paar für die Tafel:

1. Ein Paar Socken in Größe 38/39 für die Aktion #grüneSocken
Wolle: Opal Lieblingsfarben „Gartenliebhaber“ (Farbe 9461, Partie 2604)
Muster: Drops: Mable’s Cables
Nadeln: Addi Colibri 2,5mm
Verbrauch: 70 Gramm
Für: Aktion #grüneSocken
Anmerkungen:
Am Bein habe ich 70 Maschen gestrickt, nach der konventionellen Käppchenferse habe ich am Fuß auf 64 Maschen abgenommen und nur noch die Links-Rechts-Streifen gestrickt.
Dabei habe ich die falschen Zöpfe auf dem Fuß auslaufen lassen.

2. Aus den Resten der „großen“ Socke habe ich noch ein Paar kleine Söckchen gestrickt: Größe 22/23
Wolle: Opal Lieblingsfarben „Gartenliebhaber“ (Farbe 9461, Partie 2604)
Muster: Waffelmuster über 2x2x2
Nadeln: KnitPro 2,5 mm
Verbrauch:  24 Gramm
Für: Tafel

3. Ein Pullunder „1973“
Wolle: Katia Concept Cotton Merino Tweed (Farbe 506, Partie 44392)
Muster: 1973 von Nicolor
Nadeln: für den Körper: 5,0, für die Bündchen 4,5, beides von KnitPro.
Verbrauch: 356 gr
Für: Mich <3
Der ausführliche Bericht steht (hier)

Und sonst war es ein ungemütlicher Monat, in vielerlei Hinsicht.

Strickende / nachdenkliche Grüße,
Celebrin

Posted in 2022, GrüneSocken, Stricken allgemein | Tagged , | Kommentare deaktiviert für Was zuletzt geschah -März 2022-

Pullunder – 1973-

Das „Pullunder“ Projekt hat mich vor eine Herausforderung gestellt.
Der erste Entwurf aus einem Buch im klassischen Schnitt, von unten nach oben, wollte nicht so recht und nach der ersten Anprobe wurde das Ribbelmonster tätig.
Also nach einer anderen Vorlage suchen, am besten Top-Down, und Dank an #Nicolor, die ein passendes Modell veröffentlicht hat: 1973.
Doch auch mit dieser Vorlage gab es einige Diskussionen und nach einigen Neustarts habe ich mich nun für die Zunahme: 2aus1 entschieden.
Diese Zunahme ergibt eine recht schöne Linie, und passt sich auch der Wolle an und nachdem ich eine Nadelgrößer größer gewählt habe, gefällt mir auch das Maschenbild.
Insgesamt habe ich noch xx Maschen für die A-Linie zugenommen.
Die Bündchen wurden insgesamt eine halbe Nadelstärke kleiner gestrickt, also mit 4,5 mm. Das gefiel mir vom Maschenbild besser.
Hier nun die Eckdaten:

Wolle: katia Concept Cotton-Merino Tweed in der Farbe 506 Partie 44392
Nadel 5 und 4,5 mm (Beide von KnitPro
Verbrauch: 356 gr, ca 750 m
Zeit (mit Unterbrechungen) 26.02 – 27.03.2022 = 26 Tage

Und nun widme ich erst einmal den kleineren Dingen, damit mein Stash-Abbau weiter geht :-)
Aber für den Herbst stricke ich den Pullunder noch einmal, dann mit etwas dünnerer Wolle, damit das Schmuckstück unter die Jacke passt.

Strickende Grüße,
Celebrin

Posted in 2022, Pullover/Shirt, Stricken allgemein | Tagged | Kommentare deaktiviert für Pullunder – 1973-

Strukturmuster Leuchtturm

Der letzte Leuchtturm in meinen Lieblingsfarben schwarz und grau ;-) hat sich als ziemlich störrisch heraus gestellt.
Es hat einige Anläufe gebraucht, bis wir uns auf ein Muster geeinigt hatten.

Wicklung „Nachtschatten“ von Wollium
Lauflänge: 1000 m
Nadel: Ergonomics von Prym in 3,5
Arbeitszeit (mit Pausen und Nebenprojekten): 16.05 – 24.12.2021 (222 Tage)

Zum Muster habe ich eine Mini-Anleitung geschrieben: hier

Nun habe ich schon wieder den nächsten Leuchtturm auf den Nadeln, hier gab es wesentlich weniger Diskussionen ;-)

In diesem Sinne,
Strickende Grüße,
Celebrin

Posted in 2021, Leuchtturm, Stricken allgemein | Tagged | Kommentare deaktiviert für Strukturmuster Leuchtturm

Schafpaten 2022

Auch in 2022 unterstütze ich wieder die Schafpaten-Aktion von Tutto/Opal.
Es ist mir eine Freude, mit meinem, kleinen, Beitrag die Wanderschäferei zu unterstützen.
Diese Woche kam mein diesjähriger Schafpaten-Bonus:
Ein Päckchen voll mit wohlriechender Schafsmilch-Seife, sogar ein schwarzes Schaf war dabei :-)

(und himmlisch weiche Spinnfasern, ich muss dringend meine Spindel suchen :-) )

In diesem Sinne,
Glückliche Grüße,
Celebrin

Posted in 2022, Schafpaten | Kommentare deaktiviert für Schafpaten 2022

Was zuletzt geschah -Februar 2022-

Er ist’s
Frühling lässt sein blaues Band
Wieder flattern durch die Lüfte;
Süsse, wohlbekannte Düfte
Streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon,
Wollen balde kommen.
— Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist’s!
Dich hab‘ ich vernommen!

(Eduard Mörike, 1804-1875, deutscher Lyriker)

Handarbeiten

Im Februar ist unsere Sockenlieferung an die Aktion #grüne Socken in die Post gegangen.
Hier ist mein, bescheidener Beitrag dazu.

Gestrickt habe ich diesen Monat zwei Paar Socken, ein Paar für die Aktion #grüneSocken, ein Paar für die Tafel:

1. Ein Paar Socken in Größe 38/39 für die #grüneSocken
Wolle: Aus dem Stash
Muster: Kein-Bock-Socken
Nadeln: KnitPro Cubics 2,5mm
Verbrauch: 77 Gramm
Für: Aktion #grüneSocken

2. Ein Paar Reste-Socken in Größe 24/25
Wolle: Aus dem Stash
Muster: Waffelmuter
Nadeln: StiNos Bambus 2,5mm
Verbrauch: 26 Gramm
Für: Tafel

Daneben hatte ich noch einen Pullunder gestrickt, der am Wochenende allerdings dem Ribbelmonster zum Fraß vorgeworfen wurde.
Der Pullunder hat nicht so recht gesessen, die Wolle passte nicht zum Muster, nun versuche ich eine andere Vorlage: 1973 von Nicolor
Hier die ersten Runden und nun gefällt mir auch das Maschenbild und die Zunahmen gut:

Und sonst war es ein ungemütlicher Monat, in vielerlei Hinsicht.

Strickende / nachdenkliche Grüße,
Celebrin

Posted in 2022, GrüneSocken, Stricken allgemein | Tagged , | Kommentare deaktiviert für Was zuletzt geschah -Februar 2022-

Aktion #grüneSocken

Seit einigen Jahren stricke ich für die Aktion #grüneSocken.
In der letzten Woche ist mal wieder wieder ein grün-buntes Paket auf den Weg gegangen, 12 Paar Socken mit viel Liebe gestrickt, mal für ganz viel Hoffnung, mal für ein wenig Hoffnung <3
(Im Paket waren auch noch zwölf Paar Socken von Andi Sja, dazu habe ich aber kein Photo :-( )

Aber nach dem Paket ist vor dem (nächsten) Paket, und so habe ich schon wieder das nächste Paar angenadelt.
Dieses Mal das Monatsmuster aus der facebook-Gruppe, zu finden bei Drops:

Strickende Grüße,
Celebrin

Posted in 2022, GrüneSocken, Socken, Stricken allgemein | Tagged | Kommentare deaktiviert für Aktion #grüneSocken

Japanische Muster stricken – das große Projektbuch: 25 Strickmodelle in beeindruckenden Designs von Birgit Freyer

Diese Woche ist das neue / erste Buch von Birgit Freyer bei mir eingezogen:

Japanische Muster stricken – das große Projektbuch: 25 Strickmodelle in beeindruckenden Designs; Birgit Freyer
hier in der handsignierten Ausgabe.

In diesem Buch haben sich 25 Anleitungen versammelt, von Anfänger-geeignet bis anspruchsvoll, es finden sich Anleitungen für klassische Socken, Pullover, Schals und Tücher. Wie immer in der gewohnten Qualität von Birgit Freyer, zusätzlich gibt es noch ausgewählte Anleitungen auf einem Extrabogen am Schluss des Buches.
Das Buch ist eine gelungene Fortführung des „Japanese Lace Club“ von Birgit Freyer, die Anleitungen gibt es mittlerweile auch einzeln bei Birgit Freyer im Shop.

Ergänzt werden die Muster mit einer Einführung in das Lace stricken direkt zu Beginn des Buches, sowie die Erläuterung der verwendeten Maschen und deren Zeichen in den Mustern.

Für mich ist das Buch eine Fundgrube an Mustern und Anleitungen, wie immer in der guten Qualität von Birgit Freyer.
Dafür gibt es von mir: 5 von 5 Krönchen ;-) ♛ ♛ ♛ ♛ ♛

P.S.
Das einzige Manko: bei Birgit Freyer gibt es keine Zeit zu kaufen, dafür aber natürlich die dazu gehörende Wolle.

Strickende Grüße,
Celebrin

Posted in 2021, Allgemein, Bücher, Buchkritik | Tagged , | Kommentare deaktiviert für Japanische Muster stricken – das große Projektbuch: 25 Strickmodelle in beeindruckenden Designs von Birgit Freyer

Weihnachtsgeschenk

Für meine Freundin habe ich ein Tuch gestrickt:
„Lake song“ von Woolenberry.
Wolle: handgefärbtes Lacegarn, Filisilk von Zitron, gefärbt von „Frau Wo aus Po“, in der Farbe „H2O“
Nadel: 4,0 mm
Start: 06.08.2021
Beendet: 19.09.2021

Nun ja, 600m Lace in gut 6 Wochen zu verstricken ist schon ein gewagtes Vorhaben (gewesen).
Aber das Muster war einprägsam, wenn auch nicht für einen müden Feierabend geeignet, und die Wolle ließ sich, wie auch nicht anders von Zitron erwartet, sehr entspannt stricken.

Strickende Grüße,
Celebrin

Posted in 2021, Lace, Stricken allgemein | Tagged , | Kommentare deaktiviert für Weihnachtsgeschenk

Weihnachten 2021

Ein
besinnliches
Weihnachtsfest,
einige Tage der Ruhe,
Zeit für kleine Spaziergänge,
Zeit für sich selbst und die Familie,
Zeit, um Kraft und neue Ideen zu sammeln
für das neue Jahr. Ein Jahr mit weniger Sorgen,
weniger Stress, dafür mehr Erfolg und Gesundheit,
eben alles, was man braucht, um zufrieden und glücklich
zu bleiben – an 365 Tagen: Das wünsche ich Euch von Herzen.
Cele

 

Besinnliche Festtage und einen guten Rutsch,
Celebrin

Posted in 2021, Allgemein | Kommentare deaktiviert für Weihnachten 2021

Geburtstagsgeschenk I – Bayern aus den Zauberperlen

Aus einem Ring Zauberperlen in der Farbe „Samarkand“ wurde ein Cowl „Bayern“ von Nicolor.

Angeschlagen habe ich 120 Maschen mit einem ICord,
Dies war das erste Mal, dass ich mit einem ICord angefangen habe, aber mit Sicherheit nicht das letzte Mal. Für den ICord habe ich drei Maschen angeschlagen, danach habe ich die Maschen aus der „Rückseite“ aufgenommen.

Pro Perle habe ich ca. 30 Reihen im Muster gestrickt, insgesamt habe ich 180 Reihen im Muster gestrickt.

Zum Abschluss habe ich eine Reihe rechter Maschen gestrickt und wieder mit einem 3er ICord abgekettet.

Und hier die Eckdaten:
Nadel 3,5 mm von KnitPro mit einem 60er Seil.
Verbraucht habe ich 96 Gramm.
Vorlage: Bayern von Nicolor.
Strickzeit: mit Unterbrechungen 22.08. bis 05.09. => 14 Tage
Maße (nach dem Entspannungsbad): 23 x 52 cm

(Die Photos aus Bayern wurden mir freundlicherweise zur Verfügung gestellt)

Strickende Grüße,
Celebrin

Posted in 2021, Stricken allgemein | Tagged , , | Kommentare deaktiviert für Geburtstagsgeschenk I – Bayern aus den Zauberperlen