Das unvollendete Bildnis (A. Christie 1/2023)

Lese-Challenge 2023: Agatha Christie: Das unvollendete Bildnis

Das erste Buch meiner „Agatha Christie“ Challenge ist ein Fall von Hercule Poirot: Das unvollendete Bildnis.
Aus der Buch-Beschreibung:
Vor sechzehn Jahren wurde der bekannte Künstler Amyas Crale vergiftet. Für den Mord verurteilte man seinerzeit seine Frau Caroline. Tochter Carla ist jedoch von der Unschuld ihrer Mutter überzeugt. Für sie gibt es im Umfeld der Familie fünf weitere Personen, die als Täter in Frage kommen, darunter die Frau, die für ihren Vater Modell saß, sowie die Halbschwester ihrer Mutter. Hercule Poirot ist skeptisch, als Carla ihn beauftragt, die Angelegenheit neu aufzurollen.

Doch im Gegensatz zu Amyas Crales letztem Gemälde bleibt dieser Fall nicht unvollendet …
(Quelle: amazon.de)

„Das unvollendete Bildnis“ ist der 23. Roman von A. Christie in der Poirot-Reihe und wurde 1942 veröffentlicht.

Ich kannte bis jetzt nur die, zugegeben, geniale Verfilmung der BBC mit dem grandiosen David Suchet in der Rolle des Poirot.
Und so war ich ein wenig voreingenommen beim „Kopfkino“, denn „mein“ Poirot hat während des Lesens die Gestalt von D. Suchet angenommen, das hat dem Lese-Vergnügen aber keinen Abbruch getan.
Nun aber zum Buch:
Ich fand es sehr interessant, die Handlung auf Beschreibungen der Akteure aufzubauen. Und so bekommt man fein herausgearbeitete Charaktere präsentiert, die beiden ungleichen Brüder, die Dame der höheren Gesellschaft.
Gleich zu Beginn musste Poirot Referenzen einfordern, die den geneigten Christie-Leser auf weitere Fälle des Hercule Poirot verwiesen, und die ich, ich muss gestehen, erst nachschlagen musste ;-),

Es ist eine sehr angenehme Lektüre gewesen, mit einem offenen Ende, welches mich ein wenig unglücklich zurück läßt. Denn dieser Mord wurde, zumindest am Ende des Buches nicht gesühnt.

Ich vergeben : 5/5 Bücher
🕮 🕮 🕮 🕮 🕮
Lesende Grüße,
Celebrin

Posted in 2023, Bücher, Buchkritik | Tagged , | Kommentare deaktiviert für Das unvollendete Bildnis (A. Christie 1/2023)

Ein Spätwinter-Urlaub: Cuxhaven 2023

nach vielen Jahren Pause, bedingt durch die Pandemie und andere ungünstige Umstände konnte ich dieses Jahr endlich wieder im Winter an die Nordsee fahren.
Es war insgesamt eine ruhige Woche mit vielen Spaziergängen und auch einigen Ausflügen, unter anderem nach Otterndorf, wo ich die liebe Anja in ihrem Woll-Laden besucht habe: Ella’s Woll-Himmel (Reichenstraße 7, 21762 Otterndorf). Von dort habe ich mir „RoRoLaViVa“ und Wolle für einen Schlauchschau in Grautönen mit gebracht.

Und hier noch einige Bilder aus Cuxhaven:


~ Duhnen ~


~ Zwischen Duhnen und Sahlenburg ~


~ Duhnen ~


~ Venus und Merkur ~


~ Spielkind am Strand ;-) ~


~ Reisebegleiter ~

Entspannte Grüße,
Celebrin

Posted in 2023, CvB, Urlaub | Tagged | Kommentare deaktiviert für Ein Spätwinter-Urlaub: Cuxhaven 2023

2022 – Eine Statistik

Und hier mein ganz eigener Jahresrückblick:

Verstrickt habe ich 8671 m auf 2604 gr, das waren 25% weniger als ich noch 2021 geschafft habe ;-)
Das Ende der strikten Pandemie-Beschränkungen hat sich bemerkbar gemacht.
Die Wolle wurde in 30 Projekte verwandelt, 25 Paar Socken, 3 Tücher (Schals / Cowls) und 2 Pullover / Pullunder.
Hier bin ich besonders auf den Pullover und den Pullunder stolz.
Für die nächsten Shirts und Pullover liegt die Wolle schon bereit.

Gelesen habe ich
16 Bücher, vom Krimi bis zum Science-Fiction-Roman.
Meine Lesehighlights habe ich hier zusammen gestellt :-)

Gefunden habe ich dieses Jahr
165 Geocaches, laut der statistik auf geocaching.com ist das mein bestes Jahr.
Dieses Jahr habe ich an meinem ersten GIGA-Event teilgenommen: GlückAuf 2022 auf Zeche Zollverein, außerdem gab es dieses Jahr zwei neue Bundesländer-Souvenirs: Hamburg und Brandenburg.

Unterwegs war ich dieses Jahr
in Düsseldorf zum Woll-Festival, in Hamburg für das Geocaching-Souvenir ;-), in Berlin und in Cuxhaven.

Und nun geht es in 2023 weiter:

Ein neues Buch, ein neues Jahr
Was werden die Tage bringen?
Wird’s werden, wie’s immer war
Halb scheitern, halb gelingen?

Theodor Fontane (1819 – 1898), dt. Schriftsteller, Journalist, Erzähler und Theaterkritiker
(https://www.aphorismen.de/suche?f_thema=Neujahr)
(Bild von Clker-Free-Vector-Images auf Pixabay)

Neugierige Grüße,
Celebrin

Posted in 2022 | Tagged | Kommentare deaktiviert für 2022 – Eine Statistik

Ausgelesen 2022

2022 habe ich einige Bücher gelesen, manche zum zweiten Mal, viele zum ersten Mal und einige sind nach den erten Seiten als „unnötig“ beseite gelegt worden.

Zu meinen Highlights in 2022 gehörte unter anderem:
1. Schnee von Yrsa Sigurdadottir
2. Des Kummers Nacht von Ralph Knobelsdorf
3. Geistkrieger von Sonja Rüther
4. Ein irischer Dorfpolizist von Graham Norton
5. Die Liebermann-Papiere von Frank Tallis

Auf dem „Unnötig“ Stapel ist dieses Jahr nur ein Buch gelandet:
Die Frau vom Coroner’s Court von Molly Lefebure

Insgesamt habe ich 16 Bücher gelesen, ein Großteil in digitaler Form.
(*Sorry* an den Buchchandel, aber wenn ich alles in realer Form kaufen würde, müsste ich meine Wohnung anbauen ;-) )

Lesende Grüße,
Celebrin

Posted in 2022, Bücher | Kommentare deaktiviert für Ausgelesen 2022

Lese-Challenge 2023: Agatha Christie

Der geneigte Leser meines Blogs weiß ja schon, dass Bücher für mich ein Grundnahrungsmittel sind, ohne Bücher ist das Leben möglich, aber sinnlos.
Für 2023 habe ich mir meine eigene Challenge kreiert:
Agatha Christie hat 92 Bücher verfasst, ich denke,ich werde mich in erster Linie auf Miss Marple und Hercule Poirot konzentrieren :-)

Bild von Alexa auf Pixabay

Lesende Grüße,
Celebrin

Posted in 2023 | Tagged | Kommentare deaktiviert für Lese-Challenge 2023: Agatha Christie

In der Weihnachts-Strickerei

Vor Weihnachten habe ich noch einmal die Nadeln fliegen lassen und für meine Mutter einige Kleinigkeiten gezaubert:
Ein paar Socken:
Wolle: Superba vintage von RiCo, Farbe 007, Partie 0820
Nadeln: 2,5 mm
Muster: Blueberry Waffelmuster
Größe: 37/38
Verbrauch: 66 gr

Dazu gab es noch aus der Reste-Wolle (vom Pullover) einen Schal:
Wolle: Sakura von LangYarns
Nadeln: 7,0 mm
Muster: Eigenentwurf*
Verbrauch: 112 gr

Strickende Grüße,
Celebrin

*Muster Schal
Maschen anschlagen, hier wurden 25 M angeschlagen.
(Eine ungerade Maschenanzahl läßt deen Übergang zwischen Rand und Muster schöner erscheinen.)
4 Reihen im kleinen Perlmuster stricken 1 Masche rechts, 1 Masche links, in der Rückreihe versetzen
Danach mit dem Körper beginnen:
Hinreihe: 3 Maschen kleines Perlmuster – (1 Masche rechts 1 Masche links) ( ) wiederholen bis 3 Maschen vor Ende der Reihe – 3 Maschen kleines Perlmuster
Rückreihe: 3 Maschen kleines Perlmuster – linke Maschen 3 Maschen vor Ende der Reihe – 3 Maschen kleines Perlmuster
Hin- und Rückreihe bis zur gewünschten Länge oder bis die Wolle fast aufgebraucht ist stricken.
4 Reihen im kleinen Perlmuster stricken 1 Masche rechts, 1 Masche links, in der Rückreihe versetzen
Maschen locker abketten.

Posted in 2022, Schal, Socken, Stricken allgemein | Tagged | Kommentare deaktiviert für In der Weihnachts-Strickerei

Ausgelesen: Schnee von Yrsa Sigurdadottir

Endlich gibt es ein neues Buch von Yrsa Sigurdadottir: Schnee.
Und nach diesem langen, nicht enden-wollenden Spätsommer ist nun auch endlich das Wetter „Island-Krimi-tauglich“: kalt und trüb.
Aus dem Klappentext vom Verlag:
Was zwang die Freunde, sich mitten im harten Winter im isländischen Hochland zu bewegen, in Dunkelheit und Schneestürmen? Und warum verließen sie das kleine Obdach, das sie hatten, kaum bekleidet und den harten Bedingungen vollkommen ausgeliefert? Ein Rettungsteam wird in die abgeschiedene Gegend geschickt, um nach den Vermissten zu suchen. Währenddessen gehen an der einsam gelegenen Radarstation in Stokksnes seltsame Dinge vor sich. Nichts ist so, wie es scheint: Sei es die Blutlache, die im unberührten Schnee fernab der Zivilisation entdeckt wird, oder der kleine Kinderschuh, der Jahrzehnte nach der Vergrabung wiedergefunden wird …

Wow, das ist mal wieder ein wirklich gutes Buch von Yrsa Sigurdadottir,
Am Anfang stehen mehrere Erzählstränge, die nichts miteinander zu tun habe. Erst nach und nach entwirren sich die Fäden und die Story entwickelt sich.
Der Schluss ist überraschend, aber . . .
Mehr wird nicht verraten;-)
Für das Buch gibt es 5 von 5 Büchern!
📖 📖 📖 📖 📖

Die Eckdaten:
Yrsa Sigurdadottir
Schnee
ISBN: 978-3-442-75952-1
Gelesen als Kindle-Ausgabe

Lesende Grüße,
Celebrin

Posted in 2022, Bücher, Buchkritik | Tagged | Kommentare deaktiviert für Ausgelesen: Schnee von Yrsa Sigurdadottir

Wieder da

Lange Zeit war es still hier, nur die Crawler sind vorbei gekommen ;-) und haben die Inaktivität protokolliert.
Nun werde ich nach und nach die letzten Projekte online zu stellen, und es stehen auch einige Muster-Entwürfe in der Warteschleife.

Beschäftigte Grüße,
Celebrin

Posted in 2022, Allgemein | Kommentare deaktiviert für Wieder da

Was zuletzt geschah – April 2022-

Mein Garten

Jeden Morgen in meinem Garten
öffnen neue Blüten sich dem Tag.
Überall ein heimliches Erwarten,
das nun länger nicht mehr zögern mag
Die Lenzgestalt der Natur ist doch wunderschön,
wenn der Dornbusch blüht und die Erde
mit Gras und Blumen prangert.
(Matthias Claudius, 1740-1815, hier)

Handarbeiten

1. Ein Paar Socken in Größe 20/21
Wolle: Opal aus dem Stash
Muster: Waffelmuster 2x2x2
Nadeln: Addi Colibri 2,5mm
Verbrauch: 37 Gramm
Für: Tafel

2. Ein Paar Socken in Größe 36/37
Wolle: Buttinette Trier, Farbe 7142, Partie11009
Muster: Waffelmuster über 2x2x2
Nadeln: KnitPro 2,5 mm
Verbrauch:  68 Gramm
Für: Tafel

3. Ein Paar Socken in Größe 20/21
Wolle: Buttinette Trier, Farbe 7142, Partie11009
Muster: Waffelmuster über 2x2x2
Nadeln: KnitPro 2,5 mm
Verbrauch:  27 Gramm
Für: Tafel

Aufgefunden

Diesen Monat waren wir in Oberhausen und  Herne unterwegs.
Dabei haben wir 3 Caches und insgesamt 8 Lab-Stationen gemacht.

Herne, Gysenbergpark

Unterwegs

Der April war dieses Mal ein umtriebiger Monat, nach 2 Jahren Abstinenz.
Am 02. April ging es nach Schloß Burg, Solingen, um die Königen der Spielleute zu huldigen: Corvus Corax.
Zeitgleich mit den Spielleuten ist auch der Winter noch einmal zurück gekehrt und so war es ein sehr frostiges Vergnügen. Nichtsdestotrotz hat es Spaß gemacht und den Appetit auf mehr geweckt.

Eine Woche später sollte eigentlich ein weiteres Konzert in Oberhausen statt finden, leider wurde das Konzert von ASP um ein weiteres Jahr verschoben.
Da wir aber nicht schon wieder das Hotel canceln wollten, haben wir uns einen schönen Tag in Oberhausen gemacht.
Dabei sind noch 3 Caches und 1 Lab auf unsere „Haben-Seite“ gewandert.
Am Samstag haben wir noch einen Abstecher auf der Heimfahrt nach Essen gemacht und haben dort Andrea Krämer von 1 Rechts 1 Links besucht :-)
Es war ein sehr netter Besuch, hier waren wir mit Sicherheit nicht zum letzten Mal :-)

Strickende / nachdenkliche Grüße,
Celebrin

Posted in 2022, GrüneSocken, Stricken allgemein, Unterwegs | Tagged , | Kommentare deaktiviert für Was zuletzt geschah – April 2022-

Was zuletzt geschah -März 2022-

Ende März

Bedenken verfliegen
in milderem Wind
die Sonne zeigt sich
ungefährdet
Horizonte weiten sich
nach Süden
wir atmen wieder –
freier
auf

© Hans-Christoph Neuert
(1958 – 2011), deutscher Aphoristiker und Lyriker

Quelle: Neuert, Traumspuren, 1998

Handarbeiten

Im März ist von Wollium ein ganz besonderes Päckchen bei mir angekommen: Leuchtturm-Sockenwolle.

Einmal in der Originalwicklung, einmal in der Wicklung „Tante Berta“.
Ich werde berichten :-)

Dann ist noch mein Schafpaten-Päckchen angekommen, hier geht es zum Päckchen :-)

Gestrickt habe ich diesen Monat zwei Paar Socken, ein Paar für die Aktion #grüneSocken, ein Paar für die Tafel:

1. Ein Paar Socken in Größe 38/39 für die Aktion #grüneSocken
Wolle: Opal Lieblingsfarben „Gartenliebhaber“ (Farbe 9461, Partie 2604)
Muster: Drops: Mable’s Cables
Nadeln: Addi Colibri 2,5mm
Verbrauch: 70 Gramm
Für: Aktion #grüneSocken
Anmerkungen:
Am Bein habe ich 70 Maschen gestrickt, nach der konventionellen Käppchenferse habe ich am Fuß auf 64 Maschen abgenommen und nur noch die Links-Rechts-Streifen gestrickt.
Dabei habe ich die falschen Zöpfe auf dem Fuß auslaufen lassen.

2. Aus den Resten der „großen“ Socke habe ich noch ein Paar kleine Söckchen gestrickt: Größe 22/23
Wolle: Opal Lieblingsfarben „Gartenliebhaber“ (Farbe 9461, Partie 2604)
Muster: Waffelmuster über 2x2x2
Nadeln: KnitPro 2,5 mm
Verbrauch:  24 Gramm
Für: Tafel

3. Ein Pullunder „1973“
Wolle: Katia Concept Cotton Merino Tweed (Farbe 506, Partie 44392)
Muster: 1973 von Nicolor
Nadeln: für den Körper: 5,0, für die Bündchen 4,5, beides von KnitPro.
Verbrauch: 356 gr
Für: Mich <3
Der ausführliche Bericht steht (hier)

Und sonst war es ein ungemütlicher Monat, in vielerlei Hinsicht.

Strickende / nachdenkliche Grüße,
Celebrin

Posted in 2022, GrüneSocken, Stricken allgemein | Tagged , | Kommentare deaktiviert für Was zuletzt geschah -März 2022-