Bella Rogue – der erste Zwischenstand

Nach langer Zeit stricke ich auch mal wieder ein Mystery mit und habe mich gleich beim ersten Anlauf mit der Wolle vertan und mußte noch einmal neu anfangen. Nun „hinke“ ich hinterher, aber . . . Der Weg ist das Ziel ;-)
Die BellaRogue wird in der Knitting-Delight yahoo group gestrickt und wird eine Stola . . .
Für die Stola habe ich mit einem provisorischen Anschlag nach dieser Methode gearbeitet, da ich zum Schluß einen elastischen Abschluß haben wollte. (Der weiße Faden ist der Hilfsfaden des Anschlags ^^)

Gestrickt wird mit einer Lace Merino aus meiner Vorratsecke von Birgit mit Nadel 4.
Hier ist nun das erste Bild nach dem 3. clue (also zur Halbzeit) :

Länge zur Zeit: 28 cm

Strickende Grüße,

Etwas lernen und mit der Zeit darin immer geübter werden, ist das nicht auch eine Freude?
Konfuzius, (551 – 479 v. Chr.),
chinesischer Philosoph

Posted in KAL, Tücher | Tagged , , | Kommentare deaktiviert für Bella Rogue – der erste Zwischenstand

Die verstrickte Dienstagsfrage 26/2010

Geschrieben von das-wollschaf :
Was war euer lustigstes oder schlimmstes Erlebnis, das mit Stricken zu tun hat?

Herzlichen Dank an Tanja für die heutige Frage!

Meine schönstes und auch schlimmstes Erlebnis haben mit „Stricken in der Öffentlichkeit“ zu tun . . .
Das Schönste war auch eine Handarbeitsmarkt, wo ich draussen gesessen und gestrickt habe und sind mir gegenüber der Reihe nach kleine Kinder „materialisierten“ ;-), die völlig gebannnt auf das Strickzeug geschaut haben und gefragt und erzählt haben . . .

Das, bis jetzt, Schlimmste fand auf einem Stadtfest statt, wo ich auch wieder ein wenig gestrickt habe, wohlgemerkt als Besucher, nicht als Aussteller, und jeder Zweite gedacht hat, er müßte mich mit mehr oder weniger witzigen Kommentaren „beglücken“ . . .
Das war zum Schluß so nervig . . .

In diesem Sinne,

Posted in Wollschaf | Kommentare deaktiviert für Die verstrickte Dienstagsfrage 26/2010

Extraschicht – 2010 –

Gestern Abend war ich auf der Route der Industriekultur zur Extraschicht.
Auf dem Programm stand zuerst das Archäologische Museum in Herne, die eine Sonderausstellung zum Thema Aufruhr 1225, Mittelalter an der Ruhr hatten.
Leider habe ich hier gar keine Photos gemacht . . .
Als nächstes ging es zum Bergbaumuseum nach Bochum.
Dort waren wir zuerst unter Tage im Besucherbergwerk, ehe es dann auf den Förderturm ging.
Von dort oben hat man eine sehr schöne Sicht über das Ruhrgebiet, trotz des nicht ganz so tollen Wetters konnte man doch viel sehen und erkennen . . .
Zum Abschluß ging es noch zur Jahrhunderthalle in Bochum, allerdings war ich von dem dortigen Besuch etwas enttäuscht. . . ob es an der schon fortgeschrittenen Stunde oder am Wetter lag? Auf jedem Fall war von den Programmpunkten dort nicht mehr viel zu sehen . . .

Nach einer sehr interessanten Nacht ging es dann nach Hause . . . es war ja auch schon fast 2 Uhr ;-)
Aber auf jeden Fall war es nicht meine letzte Nacht der Industriekultur . . .  denn wie ich gestern festgestellt habe, gibt es auch vor meiner Haustür noch sehr viel zu entdecken :-).

Und bei wem ich jetzt das  Interesse geweckt habe: die nächste Nacht der Industriekultur wird awohl auch 2011 im Juni stattfinden.

Und hier nun einige Bilder:
[cincopa 10640836]

Posted in Allgemein | Tagged | Kommentare deaktiviert für Extraschicht – 2010 –

Mein erster Ishbel

aber wahrscheinlich nicht der letzte . . .
Die Anleitung liegt ja nun schon eine ganze Weile bei mir zuhause und da ich nun gerade dabei bin, meine Vorräte zu sichten und auch zu verstricken ;-), kam mir ein Zauberball gerade recht.
Gestrickt in der kleinen Variante (da ich nur einen Zauberball hatte), allerdings habe ich den D Rapport ein wenig verlängert. . .
Gestrickt auf den KnitPicks Acryl, diese Nadeln fühlen sich sehr weich an, man hat immer Angst, daß sie brechen . . .
Aber bei dem schwarzen Garn von unschlagbarem Vorteil, da man die Maschen sehr gut „erwischt“ . . .

Langer Rede, kurze Details :-):
Wolle: Zauberball von Schoppel, Farbe: Schatten
Nadeln: KnitPicks Acryl in 3,5mm
Muster: Ishbel von Ysolda (gibt es u.a. bei ravelry)
Maße: 120 x 46 cm
Gestrickt habe ich : A-B-A-B-A-C-D-D-E

Hier nun die Bilder:

Und nun geht es weiter mit dem Vorräte vernichten und UFO Wiederbeleben . . . .
Strickende Grüße,
Celebrin

***************************
Man liebt das,
wofür man sich müht
und man müht sich für das,
was man liebt.
E. Fromm
(Die Kunst des Liebens)
***************************

Posted in Tücher | Tagged , , | Kommentare deaktiviert für Mein erster Ishbel

Zug – Socken :->

Dieses Sockenpaar wurde überall gestrickt, nur nicht zuhause . . .
Der erste Socken wurde in Berlin angeschlagen und auf der Fahrt nach Hause beendet.
Die zweite Socke wurde im Zug von Cuxhaven nach Hause angeschlagen und auf der Fahrt nach Cuxhaven beendet.

Muster: Nutkin (hier)
Wolle: Lang Jawoll superwash, 2 Knäuel
Nadeln: 2,5

Strickende Grüße,
Celebrin

***************************
Man liebt das,
wofür man sich müht
und man müht sich für das,
was man liebt.
E. Fromm
(Die Kunst des Liebens)
***************************

Posted in Socken | Tagged , | Kommentare deaktiviert für Zug – Socken :->

Wenn einer eine Reise tut . . .

dann kann er etwas erzählen.
Nun ja, leider war ich nicht unterwegs, aber dafür hat mir eine Waldelbe einige schöne Dinge aus den USA mitgebracht :-)

Und hier die Stickvorlagen noch einmal aus der Nähe:

Ein dickes Danke Schön noch einmal :-)

In diesem Sinne,

Posted in Allgemein | Tagged | Kommentare deaktiviert für Wenn einer eine Reise tut . . .

Heutige Weltkunst

Anders sein und anders scheinen,
Anders reden, anders meinen,
Alles loben, alles tragen,
Allen heucheln, stets behagen,
Allem Winde Segel geben,
Bös- und Guten dienstbar leben;
Alles Tun und alles Tichten
Bloß auf eignen Nutzen richten:
Wer sich dessen will befleißen,
Kann politisch heuer heißen.

Friedrich von Logau (1605-1655)

Das Gedicht habe ich beim Aufräumen wieder gefunden und ich denke einmal, es passt immer noch oder auch schon wieder in die heutige Zeit . . .

Posted in Geschriebenes | Tagged | Kommentare deaktiviert für Heutige Weltkunst

ruhr.20120 – die Schachtzeichen

Die Schachtzeichen sind eines der wichtigsten Projekte für dir Kulturhauptstadt ruhr.2010.
An alten Zechenstandorten steigen heliumgefüllte Ballons auf, die auch ein Zeichen des Strukturwandels in der Region sind.
Mehr Informationen sind hier zu finden.

Dieses Bild wurde am 22.05. aufgenommen, es zeigt zwei Ballons, der vordere steht für die ehemalige Zeche „Prinz von Preußen – Oeynhausen„, der zweite, hintere Ballon steht für „Caroline 1/2

Aufgenommen: 23.05.2010

(Prinz von Preußen – Oeynhausen)


Heinrich Gustav Adolf

Mal schauen, wie viele Schachtzeichen ich in der nächsten Woche noch vor die Linse bekomme :-)

Liebe Grüße,

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für ruhr.20120 – die Schachtzeichen

Lebenszeichen

Ich lebe noch . . . auch wenn es vielleicht den Anschein hatte, ich wäre in Berlin verschollen gegangen . . .
Aber in den letzten Wochen bin ich, auch in meinem Urlaub, nicht allzu viel zum Stricken gekommen, deshalb gibt es auch nichts Neues zu zeigen.
Einzig mein Sommer Exemplar der Interveawe Knits ist bei mir angekommen, bestellt bei handmade in Berlin, aber dann hat es mit dem Abholen doch nicht so ganz geklappt . . .
Also wurde sie mir zugeschickt und landete bei mir im Briefkasten:

Liebe Grüße,

*ich brauche mehr Zeit und mindestens noch ein Paar Hände mehr*

Posted in Bücher | Tagged , | Kommentare deaktiviert für Lebenszeichen

Wolle kaufen in Berlin – 2010 –

Dieses Frühjahr habe ich wieder einige Woll – Läden in Berlin besucht :-)

Die Masche in Tegel

Ein kleines, aber feines Wollgeschäft, mit einer großen Auswahl an bekannten Wollfirmen, u.a. auch Lang.
Nur leider wird auch hier die Zusammenarbeit mit Drops beendet . . .
Da Die Masche gut über die U6 zu erreichen ist, werde ich mit Sicherheit nicht das letzte Mal dort gewesen sein.
(Und außerdem muß ich zusehen, daß ich meine Stempelkarte voll bekomme ;-) )

Frau Wolle in Steglitz

Auch hier hat der Besuch wirklich Spaß gemacht, die Inhaberin war sehr nett, obwohl ich erst kurz vor Schluß hereingeschneit kam . . . Neben den bekannten Wollfirmen gibt es hier auch noch ein großes Angebot an Noro – Wolle.
Zusätzlich gibt es auch noch Perlen, neben den üblichen Rocailles auch noch viele andere Sorten und Formen.
Auch hier war die Anbindung an die bvg wirklich gut, so daß ich mit Sicherheit nicht das letzte Mal hier war . . .

La Laine Savignyplatz

Von der Haltestelle Savignyplatz liegt in der Kantstraße einige Schritte entfernt das Wollgeschäft „La Laine“ . . .
Auch hier kann ich nur sagen, gerne wieder, ein kleines, aber feines Wollgeschäft.
Und für Farbverweigerer ;-): die Wolle ist hier nach Farben sortiert . . .

Und zum Schluß noch eine Anmerkung:
Es gibt eine neue Seite (hier), auf der ich die Woll – Geschäfte in Berlin zusammengestellt habe . . .

In diesem Sinne,

Posted in Allgemein | Tagged , , | Kommentare deaktiviert für Wolle kaufen in Berlin – 2010 –