die nicht warten konnte, bis das Bild fertig ist . . .
Hier nun etwas zum Rätseln:
Na?
Zu gewinnen gibt es nichts ;-), wer aber meint, zu wissen, um was es sich handelt, oder besser: handeln wird, darf mir gerne einen Kommentar hinterlassen :-)
Ein neues Jahr, neue Aufträge . . . und wieder haben zwei Knäuel Oggi Print den Weg in meine Strickecke gefunden.
Dieses Mal wird es ein Geschenk für die Freundin meiner Mutter, gestrickt mit Oggi von Lana Grossa, Farbe 009, einem silbergrau.
Maschen: 34
gestrickt: 1R, 1L
Allerdings war ich dieses Mal nicht wirklich glücklich mit der Wolle, denn ich hatte in beiden Knauel ein angesetztes Stück . . .
***************************
Man liebt das,
wofür man sich müht
und man müht sich für das,
was man liebt.
E. Fromm
(Die Kunst des Liebens)
***************************
waren die Cranford – Mitts, die ich bei ravelry gefunden habe.
Auch dieses Muster ist wieder ein Muster für p/hop . . . .
Gestrickt habe ich mit einer älteren Opal Wolle, einem Wintermärchen mit der Farbnummer: 2151
So, hier sind die Bilder:
Frisch gewaschen und bereit für den Umzug ins Auto ;-)
***************************
Man liebt das,
wofür man sich müht
und man müht sich für das,
was man liebt.
E. Fromm
(Die Kunst des Liebens)
***************************
habe ich in den letzten Wochen gestrickt.
Und so ist in der Zwischenzeit ein Painted Diamonds von Birgit entstanden, gestrickt mit Regia Hand-Dye in Azurit.
Das Muster war eine Zugabe zum Spinnpaket und ist nicht einzelnd erhältlich. Aber da ich mit meinen Spinnkünsten noch keinen Schritt weiter bin, ich aber ein einfaches Muster für den Feierabend gesucht habe, habe ich halt ein Knäuel aus meiner Vorratstonne genommen . . .
Gestrickt wurde über 67 Maschen und in der 2. Variante.
Und hier noch einmal die seitliche Spitze
***************************
Man liebt das,
wofür man sich müht
und man müht sich für das,
was man liebt.
E. Fromm
(Die Kunst des Liebens)
***************************
Eigentlich möchte meine Ma keine Socken von mir . . .
Aber ich versuche es trotzdem . . .
Gestrickt mit der flotten Socke von Rellana.
das Muster heißt: Watchful Chaos Socks, gefunden bei ravelry
Größe: 37
Strickende Grüße,
Celebrin
***************************
Man liebt das,
wofür man sich müht
und man müht sich für das,
was man liebt.
E. Fromm
(Die Kunst des Liebens)
***************************
Leider macht mir im Moment wieder meine Schulter Probleme und da muß ich mit dem Stricken ein wenig zurück schalten.
Zur Zeit habe ich noch einige Aufträge zu stricken, so daß ich Emilie zur Zeit wohl nicht so weiter stricken kann, wie ich es gerne möchte.
Aus diesem Grund wird das Projekt „Emilie“ bei mir erst einmal „auf Eis gelegt“ . . .
Für den Schal Gaudy Time von Birgit Freyer habe ich einen Zauberball Crazy aus meiner Vorratstonne genommen.
Und da „Fliederduft“ den Frühling verheißt, habe ich mich beeilt, um ihn herbei zu locken . . . Aber ob das klappt?
Nun denn, hier sind die Details:
Garn: Schoppel Zauberball Fliederduft
Nadel: 4,5
Das Muster war recht einprägsam, nur an den abnehmenden Schrägen musste ich noch auf die Anleitung schauen. Es hat wie immer Spaß gemacht, einen Entwurf von Birgit zu nadeln.
Der Gaudy Times hat eine Größe von 170 x 22 cm.
Strickende Grüße,
Celebrin
***************************
Man liebt das,
wofür man sich müht
und man müht sich für das,
was man liebt.
E. Fromm
(Die Kunst des Liebens)
***************************