Der erste Cowl hat mir in diesem Winter so gute Dienste geleistet, dass ich noch einen zweiten „Don’t Touch“ Cowl gestrickt habe. Nun ist der Winter fast vorbei, aber . . .
Ich mag dieses Design sehr, es ist einfach zu merken und lässt sich nebenbei stricken. Danke an #Nicolor!
Muster: Don’t touch your Face
Nadeln: 3,5 mm auf kurzem Seil von Knitpro
Verbrauch: 65 Gramm auf 399m
Ein Jahresprojekt hat endlich seinen Abschlussgefunden.
Über ein Jahr hat es gedauert, bis der Cowl beendet wurde, leider zum Nachteil der Wolle. Das vierte Knäuel hat sich leider in Wohlgefallen aufgelöst, so dass nach dem dritten Knäuel abgekettet werden musste.
Vorlage: Donauwellen von Nicolor
Angeschlagen habe ich 312 Maschen und 10 Wiederholungen gestrickt.
Wolle: vermutlich Lana Grossa Merino Superfein Cool Wool Melange in der Farbe 135 lila melange (ich habe keine Banderole mehr)
Nadel: noName 3,5
Verbrauch: 3 Knäuel, ein wenig ist noch übrig geblieben = 134 gr.
Gewählt habe ich Wolle aus meinem Stash:
LanaMerino Lace von Birgit Freyer, Farbe: Grigio Scuro, Partie 3051
Lauflänge: 350m / 50 gr
Gestrickt mit einer Rundstricknadel 4,0
Verbraucht habe ich 93 gr = 651 m.
Ungespannt hat das Tuch eine Größe von
Für den Body habe ich die Reihen 9 -20 7 mal wiederholt.
Danach hatte ich eine Höhe von cm
Die nachfolgenden Reihen habe ich nach Anleitung je einmal gestrickt.
Um eine relativ elastische Randmasche zu bekommen, habe ich die erste Masche jeder Reihe mit einer doppelten Wicklung gemacht, so dass es beim Abstricken eine größere Schlaufe ergibt.
Die LanaMerino Lace war für dieses Tuch keine gute Wahl, da es ein sehr unelastisches Strickbild ergeben hat.
Trotz alledem war es ein angenehmes Muster.
Das Muster gibt es nun als Abo-Tuch für den November 2020, als Kaufversion frühestens in 2 Jahren.
Ein Covid-19 Design, gestrickt im zweiten Anlauf im Juni / Juli 2020.
Wolle: Ponderosa, eine Merinowolle in einem wunderschönen Rotwein-Ton ;-), gekauft auf einer Messe, daher keine weiteren Angaben mehr vorhanden.
Nadeln: 3,5mm mit Spitzen von Knitpro
Verbrauch: 100gr
Ein Novum für mich, ich habe hier auf eine Häkelkette verzichtet und statt dessen die Maschen aufgestrickt.
Gestrickt habe ich 10 Wiederholungen und mit dem Abschluß habe ich die Wolle komplett aufgebraucht.
Der Cowl ist 25cm breit und 40cm hoch geworden.
Alles in allem ein sehr schönes Design, danke für das Bereitstellen des Musters :-)
Zwischendurch habe ich mich, ziemlich kurzfristig ;-), entschieden, noch ein paar grüne Socken zu stricken.
Auch hier wieder für einen guten Zweck: Hoffnung geben für Frauen mit Eierstockkrebs ovarsh.de
Grün ist ja nun ganz und gar nicht meine Farbe und auch mit den großen Größen habe ich mich schwer getan, aber nun sind drei Paare entstanden und pünktlich auf die Reise gegangen.
Paar No. 1
Größe: 38/39
Wolle: Austermann Step (Farbe 314, Partie 3)
Nadeln: HiyaHiya Sharp in 2,5mm
Muster: Monkey von Cookie A.
Verbrauch: 78 Gramm
Paar No. 2
Größe: 38/39
wolle: Comfort (Farbe 618.04, Partie 863)
Nadeln: HiyaHiya Sharp in 2,5mm
Muster: Waffelmuster
Verbrauch: 70 Gramm
Paar No. 3
Größe: 36/37
Wolle: Schoeller & Stahl Fortissima Color (Farbe 392, Partie 29643)
Dieses Knäuel wurde gespendet von Wolle & Mehr in Schwelm, meinem Lieblings-LYS vor Ort :-)
Nadeln: StiNo Bambusnadeln
Muster: Waffelmuster
Verbrauch: 66 Gramm
Die Socken der letzten Monate sind gerade an die Tafel geliefert worden, da ist nun aus dem Stash schon wieder ein neues Paar Socken entstanden.
Die Wolle ist eine sehr wilde Färbung von Regia, daraus wurden Kinderssocken in Größe 24/25
Wolle: Regia Springtime Color, Farbe 04935 (Partie 140)
Nadeln: 2,5 mm StiNo-Bambusnadeln
Muster: Waffelmuster
Ferse: Ausnahmsweise mit Fersenkäppchen
Verbrauch: 40 gr.
Das 50-Gramm-Knäuel wurde auf dem Sondertisch verkauft, ich bin immer noch unentschieden, ob die Färbung der Grund war.
Die Qualität der Wolle war leider ziemlich schlecht, schlecht verzwirnt und in Knäuel waren 2! Knoten.
Das Knäuel war keine Glanzleistung, liebes #Regia-Team.
(und Nr. 1 in der Spendekiste ;-) )
Und die restlichen 10 Gramm sind in einer Baby-Mütze verarbeitet worden, hier mit einem fröhlichen Weiß gemixt.
Wolle: Gründl Sockenwolle
Verbrauch: 18 gr
Nadel: 2,5 mm StiNo Bambusnadeln
Vorlage nach Gerlinde Siss, allerdings ohne linke Zwischenreihen.
Passend zum #Socktober wurden nun die Socken in Gevelsberg bei Manu’s Handarbeiten abgegeben.
Leider ohne mein Beisein, denn beim letzten Besuch war das Geschäft leider geschlossen und nun hat #AndiSja die Übergabe übernommen.
Die Lieferung wurde mit Freude angenommen, das bestärkt mich, weiter zu stricken :-)
Ich habe 23 Paar Socken in den Größen 23 bis 38 in die „Wundertüte“ getan, gestrickt über die letzten Monate.
Nachtrag:
die beiden Paare sind nach dem „Gruppenphoto“ fertig gestellt worden, hier sind die beiden Nachzügler:
Es warten noch einige Knäuele Sockenwolle in meinem Stash drauf, zu warmen Socken verstrickt zu werden, also werde ich weiter die Nadeln schwingen :-)
Strickende Grüße, Celebrin
Der August stand dieses Jahr komplett im Zeichen des Stash-Abbaus und des karitativen Strickens.
Wir sind dieses Jahr mit der Lieferung für die Tafel in Gevelsberg etwas in Verzug und so habe ich im August noch einmal fleißig gestrickt.
Verstrickt wurden: 1172m auf 279 Gramm.
Aus dieser Menge wurden 6 Paar Socken und 2 Mützchen (nach einer Anleitung von Gerlinde Siss).
Gestrickt wurde unterwegs und zuhause, mit unterschiedlicher Wolle und Nadeln, deshalb kann ich hier keine näheren Angaben machen.
Im September habe ich mich dann zuhause vor allem dem Schal Milla gewidmet, unterwegs ist nur ein Paar Socken fertig geworden.
Verstrickt wurden 806m auf 141 Gramm.
Diese Wolle wurde als Komplettpaket auf einer Messe gekauft, leider standen auf dem Paket keine Angaben zur Zusammensetzung oder Lauflänge.
Die Lauflänge habe ich mit Hilfe einer Präzisionswaage und dem altbewährten Dreisatz berechnet, da die Wolle zweifädig war, habe ich auf ein Lacegarn getippt.
Die Färbung ist, mal wieder, grenzwertig, ich habe, so scheint es, ein Händchen für seltsame Färbungen . . .
Vorlage: Loopschal „Milla“ von Birgit Freyer aus dem Adventskalender 2018. Da ich bezüglich der Lauflänge der Wolle unsicher war, habe ich mich dazu entschieden, den Loop als normalen Schal zu stricken.
Angeschlagen habe ich 56 Maschen und am Anfang 6 Reihen kraus rechts gestrickt.
Danach 1 Randmasche, 3 Maschen kraus rechts 5 Wiederholungen und dann wieder 3 Maschen kraus rechts und eine Randmasche.
Zum Abschluß wieder 6 Reihen kraus rechts und dann elastisch abgekettet.
Gestrickt habe ich 34 Wiederholungen, entgegen der Anleitung hab ich nach der 25. Reihe im Rapport aufgehört.
Wolle: Lauflänge ca 660 m/ 100 Gr, keine weiteren Angaben zur Zusammensetzung.
Nadel: Prym Ergenomiccs in 3,5
Verbrauch: 89 Gramm
Hier der Schal noch unentspannt, direkt nach dem Stricken: